9
Dez
2006

Weihnachten im Gebirge

Sparte: Erzgebirge & Umgebung

Meine Heimat ist das "silberne Erzgebirge", welches auch den Beinamen "Weihnachtsland" trägt. Obwohl in unserer Region die Weihnacht als kirchliches Fest begangen wird, ist viel vom regionalen Brauchtum eingeflossen... Wie heißt es bei uns:

"Olles kimmt vum Bargma har!"

("Alles kommt vom Bergmann her!")

Der Bergmann, vom Morgen bis zum Abend bei seinem "Tagwerk" unter der Erde im Funzelschein der Rüböllämpchen, dem "Geleucht" oder von Kienspänen schuftend, sehnte sich das ganze Jahr über nach Licht. Und so entstanden bei uns einige Sitten und Gebräuche, wie z. Bsp. das Aufstellen der

Schwib-Bögen



Auf diesem Bild sieht man den sogenannten "Schwarzenberger Schwibbogen". Bei uns hat nämlich fast jeder Ort seine eigenen entsprechend der Traditionen. In der Mitte siehst Du, von zwei Bergknappen gehalten, das sächsische Wappen (auch bekannt als die "Meissner Schwerter"). Darunter brennt ein Schmiedefeuer zur Erinnerung an G. Teller, einen Johanngeorgenstädter Bergschmied, der den ersten Schwibbogen geschaffen hat. Links zwischen Bergknappe (Bergknappen waren freie Bürger mit dem Recht, Waffen zu tragen!) und der Klöpplerin sieht man eine "Spinne", die weihnachtliche Festbeleuchtung hier im Gebirge. Rechts zwischen Bergknappe und Schnitzer befindet sich ein Weihnachtsengel. Links und rechts sitzen wie schon erwähnt Schnitzer und Klöpplerin. Schnitzen für die Männer und Klöppeln für die Frauen waren beides die Tätigkeiten, mit denen sich die Bergleute in Zeiten des Niedergangs "über Wasser" hielten. Die


Klöppelsack mit Spitze

Klöppelspitze, deren Herstellung in Heimarbeit von Barbara Uthmann aus Annaberg hier eingeführt wurde, brachte den Bergleuten nur wenige Groschen - die heute noch berühmte Klöppelspitze B.U. ihren bürgerlichen Reichtum... In späteren Zeiten kam dann das "Majorieren" und das "Posamentieren", das Herstellen von Epauletten ("Major"--> "major-ieren") und Effekten/Posamenten hinzu.

Der Lichterbogen geht auf einen Brauch der Bergleute zurück: Nach einem schweren Grubenunglück im Mittelalter, bei dem zu einer Schicht am 24.12. eine Grube verschüttet wurde, fährt kein Bergmann mehr am 24.12. des Jahres ein. Statt dessen wird diese Schicht als "Mettenschicht" verfahren. Die Bergleute treffen sich im "Huthaus" und gedenken des alten und neuen Jahres, des Unglück und des Segens. Dabei wird das "Geleucht" rund um das "Stollenmundloch" (den Eingang zum Stollen, manche sagen auch "Schacht" dazu, was aber meist sachlich falsch ist... *g*) aufgehängt - so entstand die halbkreisförmige Anordnung der Leuchten auf dem Schwibbogen.



Eine weitere Tradition ist das


Schneeberger Lichtelfest

welches jedes Jahr in der altehrwürdigen Bergstadt Schneeberg gemeinsam mit dem "Großen Bergaufzug" am zweiten Advent gefeiert wird.


Und so gibt es noch viele Traditionen: die Räuchermännchen, die den würzigen Duft nach Weihrauch verbreiten... die bärbeißigen Nußknacker... das "Bornkinnl"... die Bergmänner und Engel, die in den Fenster stehen und die Zahl der Familienmitglieder angeben: die beiden großen für Vater und Mutter, die kleinen jeweils für die Jungen und Mädchen... die Weihnachtsmette, das ist der Gottesdienst in der Heiligen Nacht, zu dem auch viele nicht-gebundene Menschen kommen, die Pyramiden, das "Neinerlaa" (das Heilig-Abend-Essen, bestehend aus 0 Gerichten, wobei jedes seine Bedeutung hat für das kommende Jahr: Linsen für viel (Klein-) Geld, Fleisch aus dem Wasser, vom Land und aus der Luft, damit nie Mangel daran herrsche, Selleriesalat für den "häuslichen Frieden" *fg* (Es wird ihm eine gewisse aphrodisiakische Wirkung zugeschrieben, weshalb er hier auch liebevoll "Steh-Wurzel-Salat" genannt wird...)... das Kurrende-Singen usw. usf.

Ein Brauch ist in unserer hektischen und (gefühls-) kalt gewordenen Zeit allerdings fast ausgestorben: das "Hutzen-Giehe". Das "Hutzen" (zusammenrutschen, eng aneinander sitzen) war eine praktische Sache: Man traf sich bei den Nachbarn, es wurde gemeinsam geklöppelt, geschnitzt, erzählt und gesungen - und dabei wurde Brennstoff gespart und es wurden Erfahrungen ausgetauscht...

Erwähnenswert ist auch unser Reichtum an Liedern, die ob ihrer Mundart jedoch heute auch nur noch von wenigen verstanden - und von noch wenigeren gesungen werden....



Eigentlich sollte das eine Kurzfassung sein - die aber etwas länger geworden ist. Dafür bitte ich um Entschuldigung!

Wenn es noch Fragen gibt, ich stehe gern zur Verfügung!


* * * * * * * * * * *

Erzgebirgischer Weihnachtsstollen (Rezept)

Sparte: Erzgebirge & Umgebung

Ein althergebrachtes erzgebirgisches Rezept für diese leckere Weihnachtsbäckerei wurde nun durch den Erzegbirgsshop der Öffentlichkeit zugänglich gemacht - aber auch hier sind die Unterschiede von Ort zu Ort, manchmal sogar innerhalb eines Ortes bei verschiedenen Familien, regelrecht zu schmecken!

Ich erinnere mich noch an das Stollenbacken bei meiner Oma damals in Marienberg: Die ganze Familie griff zu beim Teig zubereiten. Dann wurde der Teig in einer großen Waschschüssel (Oder auch einer Kinderbadewanne *g*) zum Richter-Bäcker getragen. Der formte die Laibe aus und steckte in jeden Laib einen Spießer mit einer Kennzeichnung, deren Gegenstück Oma erhielt (die Stollenspießer oder auch ~spicker). Damit war gewährleistet, dass man auch wirklich seine Stollen wiederbekam. Waren sie dann ausgebacken, brachte sie der Bäcker auf langen Brettern zurück ins Haus. Dort wurden sie mit "guter" Butter bestrichen und mit gesiebtem Puderzucker dick bestreut. Dann wurden sie bis Weihnachten weggepackt. Damit man aber wußte, ob der Teig gelungen war (und einem nicht der "Garwuchs" verging... *g*) wurde ein sogenannter "Stollenkuchen" mit gebacken - ein einfacher Blechkuchen aus Stollenteig...

Doch hier nun

Das Rezept:

  • 250ml lauwarme Milch
  • 2 Würfel Hefe
  • 100g Zucker
  • 750g Mehl
  • 250g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 2 Prisen Salz
  • abgeriebene Schale von 1 Zitrone
  • 1 Vanillieschote
  • spanischer Kardamon
  • spanische Nelken
  • 1 Messerspitze Macis (Muskatblüte)
  • 1/2 Fläschchen Bittermandel-Aroma
  • 100g Korinthen
  • 100g Rosinen
  • 50g Zitronat
  • 50g Orangeat
  • 100g gehackte Mandeln
  • 50g gemahlene Mandeln
  • 200g Marzipan-Rohmasse
  • extra: Backpapier, 50g Butter, 25g Puderzucker



  • Die Zubereitung:

    Milch mit der Hefe und 1 EL Zucker verrühren, an warmen Ort 20 Minuten gehen lassen.

    Das Mehl sieben, dann mit der Hefe, dem restlichen Zucker, Butter, Ei, Salz, Zitronenschale, dem Mark der Vanillieschote, den Gewürzen und Bittermandel-Aroma zu einem weichen Teig verkneten. Teig zugedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

    Korinthen und Rosinen waschen, trockentupfen und dann mit Zitronat, Orangeat, gehackten und gemahlenen Mandeln unter den Teig kneten, weitere 30 Minuten gehen lassen.

    Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech zu einem abgerundeten Rechteck von gut 40x30 cm auseinander drücken. Marzipan zu einer 40 cm langen Rolle formen und auf die Teigmitte legen. Knapp die Hälfte des Teiges so darüberschlagen, daß der untere Teil noch zu sehen ist. Die Ränder andrücken und auf der 2.Schiene von unten backen.

    Noch heiß mit zerlassener Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben .

    Den Stollen ausgekühlt in Alufolie wickeln und 2 Wochen durchziehen lassen.

    Übrigens pfklegte meine Oma einen Teil des Fetts durch Pferdefett zu ersetzen, das gab dem Teig eine besondere Geschmeidigkeit!


    Viel Spaß beim Ausprobieren, Backen und Genießen!


    * * * * * * * * * * *

    Weltneuheit!

    Sparte: Humor


    Wasser ohne H2O



    * * * * * * * * * * *

    Online-Durchsuchung von PCs

    Sparte: Recht & Ordnung

    Wie heisse online berichtete, "...soll das BKA Zugriff auf die PCs der Bürger über das Internet erhalten. Diese Idee der Online-Ausspähung wurde von NRW-Innenminister IngoWolf bereits im August im Rahmen der Präsentation des neuen Verfassungsschutzgesetzes vorgestellt. Der Verfassungsschutz soll so verdeckten Zugriff auf "Festplatten" und andere "informationstechnische Systeme" im Internet erhalten. ...

    ... Dem Bericht zufolge soll die Fähigkeit, PCs durchsuchen zu können, ohne tatsächlich am Standort des Gerätes zu sein, ein wesentliches Element des ausgearbeiteten Programms sein.
    "


    Da geht mir doch schon wieder der Hut hoch und der Blutdruck blubbert bei 220! Es ist eine riesengroße Sauerei, wie unter dem Deckmantel der "Terror-Bekämpfung" ein Grundrecht nach dem anderen ausgehebelt, ja ad absurdum geführt wird!

    Und dann liest man weiter unten:

    "..., dass die Einrichtung der "Internet Monitoring und Analysestelle" (IMAS) am Gemeinsamen Terror-Abwehr-Zentrum von Polizei und Nachrichtendiensten (GTAZ) in Berlin ein wichtiger Bestandteil von Schäubles Sicherheitsprogramm sein soll: „Allein 30 Millionen Euro sollen dort angeblich für neue Hardware ausgeben werden, mit der sich auch die Internet-Telefonie und geschlossene Chaträume anzapfen lassen. ...“

    Indien will Skype verbieten, China schreibt yahoo vor, welche Seiten besucht werden dürfen... ebay gibt ohne Gerichtsbeschluß Käuferdaten an den deutschen Zoll heraus (die "Kaffee-Steuer-Affäre" letzte Woche, bei der über 3000 ebayer, die kostengünstig diese Kaffeepads gekauft hatten, wegen "Steuerhinterziehung der Kaffeesteuer" (€ 2,99/ kg) erst ermittel und dann angezeigt wurden, bevor man die Verfahren wegen Nichtigkeit wieder einstellte...)...

    Oh Du schöne Welt des WWW! Ich kann langsam die Leute verstehen, die nach Australien ins Outback gehen...



    Mit nachrichtentechnisch überwachtem Gruß!

    Gute Nacht, Demokratie und Grundgesetz!


    * * * * * * * * * * *

    8
    Dez
    2006

    Also diese Sekretärinnen! *fg*

    Sparte: Humor

    "Du bist doch hoffentlich keine Plaudertasche?", fragt der Chef nach dem Sex seine neue Sekretärin.

    "Aber nein! Guck hier mein Sparbuch: 50.000 Euro - alles Schweigegeld!"




    Was bin ich froh, dass ich soweit weg bin.... *lol*


    * * * * * * * * * * *

    Technik & Nostalgie...

    Sparte: Humor

    ... oder warum manche keinen Besuch mehr bekommen: Türklopfer "P18"


    * * * * * * * * * * *

    Sprüche

    Sparte: Notizen

    "Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente."

    (Mark Twain)


    * * * * * * * * * * *

    Sprüche

    Sparte: Notizen

    "Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente."

    (Mark Twain)


    * * * * * * * * * * *

    Für Frau Schaaf...

    Sparte: Notizen

    ... und alle anderen "Coffeholics" - mit einem dicken "DANKE!" an eine gute Freundin, die mir mit solchen Bildern den Tag leichter macht!


    Kaffeemaus



    * * * * * * * * * * *

    Mal kurz...

    Sparte: Privat

    ... hier reinschaue und dann ein bißchen umsehen ... mehr wird wieder nicht werden! Bis jetzt war nun fast jeden Tag der Doc da und hat mit seinen Spritzen meinen Medis unter die Arme gegriffen - heute geht es nun halbwegs...

    Mal sehen, wie es am WE wird!

    Gute Nacht!


    * * * * * * * * * * *

    5
    Dez
    2006

    Manche Tage...

    Sparte: Mutsch

    ... bringen absolut keine Anforderungen, aber alles geht glatt und man ist Spitze drauf, obwohl man sich auf Grund der täglichen Nichtigkeiten auch baumeln lassen könnte.

    An anderen Tagen kommt es auf persönliche Höchstleistung an - und gerade an denen gibt es Schwierigkeiten und Probleme, die man allein nicht bewältigen kann!

    Ein Beispiel gefällig?

    Gestern stand nichts weiter außer ein Geburtstagsgeschenk für Mutsch, dass mit dem Kurierdienst vormittags kommen sollte, damit der Pfleger da ist und sich kümmern kann, denn Geburtstag hat die Gute ja erst heute. Trotzdem ging es mir bis auf meine "Schlafkrankheit" gut und alles war im Lot! (Gut, der Kurier kam erst am Nachmittag und Mutsch hat die Tür aufgemacht - aber die Freude war nicht weniger groß und der eine Tag... Sie hat sich auch nicht weiter gekümmert und gesagt, dass sie es "erst morgen" zur Kenntnis nimmt. Lieb von ihr, nicht?)

    Ja und heute nun, wo es drauf ankommt, dass ich einigermaßen fit bin gehen die Probleme los: Fast die ganze Nacht nicht gewußt, wie ich mich vor Schmerzen legen sollte - die volle Dosis einwerfen wollte ich aber auch nicht, sonst wäre der Tag heute ja auch wieder gelaufen! Dann habe ich alles unter dem Bett raus gekramt (Pfleger F. hat alles in Reichweite drapiert, DANKE! nochmal!) und begonnen, einen kleinen Geburtstagstisch anzurichten - da pfeift mir die komplette "Verkabelung" ab! Nun liege ich hier in einem "Saustall", der Tisch ist nur halb fertig, die diensthabende Schwester kann z. Zt. nicht so schnell kommen, weil sie jetzt die "Spritzentour" fährt, Mutsch steht gleich auf - und der Plattenservice hat auch abgesagt, weil sie einen Fall von Keuchhusten unter den Mitarbeitern haben!

    Was wird denn dieser Tag noch alles an Überraschungen bereit halten?

    C. "Chatwoman" hat schon recht, wenn sie sagt:

    "Alle Tage sind gleich lang -
    ABER UNTERSCHIEDLICH BREIT!!!"




    * * * * * * * * * * *

    2
    Dez
    2006

    Advents-Berggottesdienst im ZDF

    Sparte: Erzgebirge & Umgebung

    (MT) AUE: Einen katholischen Gottesdienst mit Bischof Joachim Reinelt (Dresden) und Pfarrer Ralf Bertels (Aue) überträgt das ZDF am 1. Adventssonntag, 3. Dezember, von 9:30 Uhr bis 10:15 Uhr. Bergleute in ihrer typischen Bergmannsuniform werden mit Grubenlampen im Altarraum stehen. Mit dem Licht der Bergleute wird die erste Kerze am Adventskranz entzündet.

    Das Licht hatte bei den Bergleuten im Erzgebirge immer eine besondere Bedeutung, vor allem in Form der Grubenlampen. Auch in den Texten des beginnenden Advents ist vom Licht die Rede, das hier auf die Geburt des kommenden Erlösers Jesus Christus bezogen wird. Im Gottesdienst unter der Leitung des Dresdner Bischofs Joachim Reinelt werden Traditionen des Erzgebirges mit den adventlichen Bräuchen der Kirche verbunden.

    Im Anschluss an den 45-minütigen Gottesdienst sind Vertreter der Gemeinde telefonisch unter der Nummer 0700 54724388 zu erreichen.


    * * * * * * * * * * *

    Alternativen?

    Sparte: Humor

    Der Mensch hat immer die Wahl: Er kann gut sein oder böse, er kann lieb sein oder lästig, ... , er kann gesetzestreu sein oder kriminell. Das heißt, er hat immer zwei Alternativen zur Auswahl.

    Wenn dem so ist, wie kann man dann einen braven, gesetzestreuen Bürger noch bezeichnen?

    Genau!

    Als:
    "ALTERNATIV-KRIMINELLEN!"





    * * * * * * * * * * *

    30
    Nov
    2006

    Online-Vorlesungen zur Kriminologie

    Sparte: Tipps

    Die aktuellen Vorlesungen an der Ruhr-Universität Bochum im Wintersemester 2006 zur Einführung in die Kriminologie von Professor Dr. Thomas Feltes können über das dynamische Lesezeichen der website des Lehrstuhls Kriminologie als Audo-files (mp3) bzw. podcast heruntergeladen werden. Anleitung dazu unter Anleitung.

    Ein Vortrag von Thomas Feltes bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft gegen Kindesmisshandlung und -vernachlässigung am 19.10.2006 im Ruhr-Kongress Bochum zum Thema "Gewalt durch Minderjährige im öffentlichen Raum?" steht als unter Audio-File (18MB) zur Verfügung.

    Ein Video mit Powerpoint (Breeze-Präsentation, nur online anzusehen, kein download) hier

    Alles zusammen auch noch mal unter Thomas Feltes.



    Quelle: Polizeinewsletter


    * * * * * * * * * * *

    Mobilmachung

    Sparte: Humor

    Nachdem sich der Mensch zum Herrscher über das Tierreich aufgeschwungen hat, vergaß er mehr und mehr seine Wurzeln. Doch Vorsicht ist geboten! Unter der Oberfläche des freundlichen Haustieres wird schon fleißig für den "Tag X" trainiert, wie dieser Trainingsclip, welcher mir aus gewöhnlich gut unterrichteten, nicht genannt sein wollenden Kreisen heimlich zugespielt wurde, beweist:

    Kraftprotz



    * * * * * * * * * * *

    Tradition versus "Gschaftlhuberei"

    Sparte: Erzgebirge & Umgebung

    Unser Erzgebirge ist seit alters her eine Region, die sich ganz besonders durch seine weihnachtlichen Traditionen auszeichnet. So wie die Schwibbögen, die Pyramiden und die Räuchermännel, die inzwischen gemeinsam mit den Nußknackern auch international bekannt sind, zu unserer Weihnacht gehören, hat dieses Fest ein spezielles Essen: das "Neinerlaa" ("Neunerlei"). Hier gibt es von Dorf zu Dorf geringe Abweichungen, welche Speisen dazu gehören, wichtig ist aber, dass es neun speisen sind, die jedes einen eigenen Wunsch bedeuten: z.Bsp. Linsen für das nötige Kleingeld, Selleriesalat ("Stehwurzelsalat" genannt! *lol*) für den ehelichen Frieden usw. Dieses Essen gibt es traditionell nur am 24.12. pünktlich 18.00 Uhr. Selbst die Ärmsten sparten das ganze Jahr auf dieses eine "hohe" Festessen! Selbst an den Tafeln bemüht man sich, wenigstens den traditionellen Gänsebraten auf den Tisch zu bringen!

    In Annaberg hat nun ein gewiefter Mitmensch eine besondere Geschäftsidee gehabt: Er hat einen speziellen


    Teller für 'Neinerlaa'

    Teller für das "Neinerlaa"


    entwickelt und hat die Annaberger Variante dieses Gerichtes zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes auf die Speisekarte gesetzt. Der Preis ist absolute Spitze - 9 Gerichte für zusammen nur € ***9,00**, es kann sich also wirklich jeder leisten! Ob er das Gericht nach den Feiertagen wieder von der Karte absetzt, wollte er noch nicht verraten...

    Nun habe ich schon immer ein komisches Gefühl, wenn ich sehe, wie das Weihnachtsfest ganz im Zeichen des Kommerz immer weiter seine Schatten voraus wirft! So bleiben mancherorts die Orts-Pyramiden schon ganzjährig stehen, um gemeinsam mit den Großbögen einen "touristischen Anziehungspunkt" zu bilden. Die Schaufenster der Souvenirläden erstrahlen ganzjährig im Glanz der Engel und Bergmänner... Und so wird ein Stück Tradition nach dem anderen dem Gelderwerb geopfert!

    Das "Neinerlaa" ist nicht schlechthin ein Essen - es ist der Höhepunkt des Jahres, an dem sich die ganze Familie zusammenfindet und Zeit füreinander hat, wo Stille und Beschaulichkeit stimmungsgebend sind und man Ruhe und Einkehr findet.

    "Neinerlaa" jeden Tag auf einer Gaststättenspeisekarte verkommt dagegen zum ewig gleichen Imbiss-Essen, preiswert und stets verfügbar - der Sinn dahinter geht nun noch schneller verloren...

    Nein, ich bin gegen diese Geschäftsidee!


    * * * * * * * * * * *

    Auweia!

    Sparte: Privat

    Morgen wird ein schlechter Tag für mich - vielleicht geht es ja auch schon heute abend los!

    Warum?

    Nun ja, der Geldautomat spukte heute anstelle seines üblichen Hohngelächters ein paar bunt bedruckte Zettel aus. Ein paar von ihnen sind bei unserem Obsthändler geblieben im Tausch gegen: Apfelsinen, Äpfel, Bananen, Zitronen - und Sharon-Früchten. An diesem bunten Teller habe ich mich nun in der letzten Stunde gütlich getan...

    ... und nun befürchte ich eine Vitaminvergiftung!

    ;)


    * * * * * * * * * * *

    Kurzmeldung

    Sparte: Privat

    Nachdem der Doc wieder mal da war, ein kurzes Resumee:

    1.) Mit Mutsch ist sie soweit zufrieden, der Herzmuskel hat sich wieder erholt. Das ändert zwar nichts an der fehlerhaften Herzklappe und auch nicht an der Aortenstenose, ist aber viel wert! Auch das Blutbild ist zufriedenstellend ausgefallen (außer dem chronischen Fe-Mangel trotz der Kapseln) und der Zuckerwert ist im Normalbereich. Das sie die letzten Tage so fertig war und fast nur geschlafen hat liegt an der Einstellung auf das neue Medikament (Schmerzpflaster statt der "harten" Tabletten) und kann bis zu 10...14 Tagen andauern.

    2.) Bei mir war sie sehr zufrieden was das Abnehmen angeht! *freu* Der Zucker war nach dem Essen bei 4,2... ist aber vertretbar. Leider hat sie mir die Schmerzmittel bei den Tabletten nun auf die Maximaldosis gesetzt und die "Highmacher" von "bei Bedarf" auf 2x bis 3x täglich... Trotzdem versuche ich, sowenig wie möglich davon zu schlucken, schließlich will ich auch noch etwas vom Tag haben! *g* Die Bettruhe konnte wieder gelockert werden, ich darf wieder an der Bettkante sitzen oder bei Anwesenheit des Pflegers mit dessen Hilfe in den Rollstuhl... Naja, wenigstens etwas! Die schlechte Nachricht: Auch für den Rest des Jahres brauche ich nicht an eine OP zu denken (Höchstens Not-OP, aber das wollen wir doch nicht hoffen, oder?), der nächste Entscheid fällt zwischen dem 24. und dem 28. Januar.

    Heute kam auch das erste Geburtstagsgeschenk für Mutsch. Nicht dass sie neugierig ist, nein, überhaupt nicht! Sie wollte nur wissen, was in dem Päckchen war, das der Paketbote brachte und welches ich elegant unter der Bettdecke verschwinden ließ! Aber irgendwie hat sie mir die Erklärung "Eine Gummi-Puppe von Beate Uhse!" nicht ganz geglaubt... ;) Am Dienstag weiß sie es dann... Nun muß bloß noch alles andere klappen, dann hat sie bestimmt einen schönen Geburtstag: Zum Kaffee habe ich einen bunten Kuchenteller bestellt und eine halbe "Eiche" und für das Abendbrot eine kalte Platte. Meine "Patin" vom betreuten Wohnen kommt extra am Nachmittag und kümmert sich um den Kaffee etc. wenn die Gäste kommen. Nur für mich wird das etwas eine Qual, da ich gezwungener Maßen dann den Gesprächen der "Alten-Damen-Liga" beiwohnen darf. Aber auch das geht vorüber und sie hat ja sonst nicht viel Abwechslung...

    ... und damit "Tschüß!" und gehabt Euch wohl!

    "Heute ist's wie alle Tage -
    ich komm' wieder!
    Keine Frage..."


    * * * * * * * * * * *

    28
    Nov
    2006

    Wo ist die Zeit geblieben?

    Sparte: Privat

    In den letzten Tagen habe ich mich hier und in Euren Blogs sehr rar gemacht, bin schreibfaul geworden und selbst nicht mal mehr so oft auf meiner Stammseite "Bibi & Rolli" gewesen. Das wird wohl auch noch ein paar Tage so fortgehen...

    Zum einen schlage ich mich zum ... zum ... (Ja zum wievielten Male eigentlich?) ... zum X-ten Male mit behördlichem Schriftwechsel rum, mit Anträgen und deren Ablehnungen sowie den darauf folgenden Widersprüchen. Da heißt es dran bleiben und immer lesen und schauen, was es auf dm Gebiet der Reformen für laute - und vor allem LEISE Änderungen gibt! Manche davon kommen über Nacht und dann steht man plötzlich da und muß im Nachhinein reagieren, was immer schwer ist! Selbst wenn es sich "bloß" um eine spezielle Salbe handelt, de ich zur Behandulng der nicht heilenden OP-Narbenstellen benötige, die ich aber plötzlich selbst bezahlen muß! Und zwanzig M-EU-se für eine kleine Tube, die gerade mal eine Woche reicht, ist eben nicht drin! Dann erreichen einen noch die Hiobsbotschaften, was an Heil~ und Hilfsmitteln ab nächstes Jahr alles nicht erstattungsfähig ist und wo man also in diesem Jahr noch einen Antrag stellen sollte... Könnt Ihr Euch vorstellen, dass nach Aussage eines Heilmittelberaters nächstes Jahr ein "Entweder - Oder" für Rollstuhl und Pflegebett kommen soll? Das soll dann so aussehen: Wer so fest niederliegt, dass er ein Pflegebett braucht, hat keinen Rollstuhl nötig - und wer beweglich genug zum Rollstuhlfahren ist hat keinen Anspruch auf ein Pflegebett! Na aber ich denke und lese auch im Gesetz, dass die Mobilisoerung des Patienten Priorität genießt?! Außerdem ist das Pflegebett doch nur zum Teil für die bequeme Lage (Antidekubitusmatraze und Seitengitter + "Galgen") des Patienten da - es ist doch vor allem auch wichtig für die Pflegedienst! Aber hier bekommt der Begriff "Schreibtischtäter" wohl doch einen neuen Inhalt! (Übrigens, die Schutzhandschuhe für Rollstuhlfahrer, die die Handflächen beim Fahren und vor allem beim Bremsen schützen, müssen jetzt auch selbst gekauft werden! Auch die Reparaturen sind Privatsache geworden!)

    Und so geht ein Großteil der Kraft und der Konzentration für den Papierkrieg drauf - und der andere Teil für mein "Fitneßprogramm"... Aber das geht nicht so wie ich dachte! Zwar kann ich jetzt schon vier Schritte vom Bett bis zum Rollstuhl machen, wenn der Pfleger oder der Therapeut da sind, aber da gehen dann die Probleme los: Der Halt in den Füßen ist nach 5 Jahren Bettruhe auf dem gleichen Niveau wie die Belastbarkeit der Wirbelsäule! (Meine "Lauflernschuhe" sind beantragt und sogar rezeptiert, die Orthopädie hat alles ausgemessen und begutachtet *g* - nun liegt es an der Kasse... Ja und da habe ich eine nicht so günstige Prognose bekommen... Warum auch, ist ja eine Erstverordnung, die muß abgelehnt werden!

    Wobei ich der Ehrlichkeit halber zugeben muß, dass sich das Verhältnis zur KK entspannt hat!

    Eine besondere Freude, für die aber auch Zeit drauf geht, ist, dass ich selbst wieder den Koch~ und den Backlöffeö schwinge! Jawohl! Da meine "Sitzzeiten" immer länger werden, kann ich auch bißchen fürs Essen vorbereiten - Schartoffeln kälen und schneiden, Salate machen, Obstteller... und der Brotbackautomat steht so, dass ich mit dem Rollstuhl ranfahren kann!! Jetzt bin ich der "BBvD", der "BrotBäcker vom Dienst"! *stolzguck"
    *leise sing*


    "Bakerman
    is baking bred!
    Bakerman
    is baking bred

    when the night train comes..."



    ... oder so ähnlich!

    Allerdings schlaucht das alles ganz schön und die ungewohnte Körperhaltung bereitet doch mehr und stärkere Schmerzen als gedacht - und auch wenn ich jetzt mal wieder einen ganzen Tag liegen mußte, weil ich (WAS ABER NIE VORKOMMT - und wenn, dann nur ein bißchen...!) mich verschätzt habe...

    Und jetzt lass ich mir meinen Tomaten-Blumenkohl-Champignon-Salat mit Dillspitzen und lila Zwiebel als Nachtmahl schmecken und dann:

    Gehabt Euch wohl, Ihr Brüder und Schwestern bei Twoday und anderswo!

    Gute Nacht und "bis die Tage!"

    *lg*



    PS:
    Meine größte PC-Arbeit, die vor mir liegt: Aufräumen und "Tiefenreinigung" - und dann kommt "InternetSecurity 2007" drauf... Das ist und bleibt in meinen Augen die zuverlässigste Variante, auch wenn sie nicht ganz ohne Tücken ist - aber welche Software ist das schon!


    * * * * * * * * * * *

    25
    Nov
    2006

    "Geschwindigkeit ist keine Hexerei!"

    Sparte: Privat

    - aber manchmal staunt man Bauklötzer!

    Am Montag (nach Aussage der zuständigen Sachbearbeiterin) wurde die Nachzahlung von der Krankenkasse (Achtung! NACHzahlung - und erst mal bis 08/2006!!) angewiesen - und GESTERN 15.50 Uhr war das Geld auf dem Konto!

    Soweit so gut (?).

    Und dann der rasante Tempowechsel: Eine liebe Nachbarin ist heute vormittag extra in die Hauptstelle gefahren um für uns Geld zu holen und gleich ein bißchen einzukaufen. Sie wird zeitigstenfalls gegen 10.30 Uhr am Schalter gewesen sein - UM 10.55 UH WAR DAS GELD BEREITS VOM KONTO RUNTER!

    Na wenn DAS kein Tempo ist!

    Kopfschüttelnde Grüße und ein schönes WE!

    Euer
    Schleppi-Winksel Waldschratt


    * * * * * * * * * * *

    "Die Geschichte...

    Sparte: Privat

    ... vom Teddy, den keiner wollte" kam heute gestern auf superRTL. Ein Zeichentrickfilm über einen Teddybär, der durch einen Produktionsfehler das Lächeln verkehrt herum im Gesicht hat. Das ist der Grund, warum er erst nicht gekauft wird und auf den Rammschtisch landet - und als er dann immer noch nicht weggeht, wird er an einen Trödelladen verhökert. Dort schließt er Freundschaft mit anderen "Insassen" wie einem Kastenclown, dessen Schellen nicht mehr klingeln und einem Kuckucksuhr-Kuckuck, dessen Schnabel verbogen ist. Allen gemeinsam ist die Hoffung, eine liebe Familie zu finden. Und so vertrauen sie auch nach einem Jahr wieder auf die Weihnachtszeit...

    Tja, der Schluß... Man kann ihn so und so auslegen. Sie finden schließlich ihre Familie und so wäre es ein glückliches Ende - wäre da nicht der Unterschied zwischen der gewünschten und der bekommenen Familie! Und so kann man das ganze "Happy End" auch anders auslegen, denn zum Schluß sind sie geblieben, was sie waren: Eine Familie von ANDERSARTIGEN, ausgegrenzt von dem Durchschnitt, die abgeschottet von den "Normalos" in ihrem Trödelladen-Reservat leben. Das schließt den liebevollen Händler mit ein!

    Als Gegenargument wäre zu bringen, dass ja ein Kunde den Teddy und den Clown für sehr viel Geld kaufen wollte, der Trödler sie aber nicht mehr hergab, weil sie "seine Familie" geworden sind!

    Es ist traurig für einen Menschen, der mit seinem Spielzeug Weihnachten feiert!

    Doch diese Überlegungen werden den meisten absurd erscheinen und Kindern gar nicht erst in den Sinn kommen! (ZUM GLÜCK!) Die werden sich eher bestätigt glauben darin, dass ihre Plüschis usw. eine Seele besitzen.

    ... und aus diesem Blickwinkel ist es ein sehr schöner Film mit seinen Lehren:

    Freundschaft ist einander helfen und
    Eine Familie sind verschiedene Seelen, die sich zusammenfinden! (Man muß nur genau hinschauen!)



    In diesem Sinne: "Gute Nacht!" und ein schönes WE!


    * * * * * * * * * * *

    Meine kleine Welt

    "Der zweite Aufguß"

    Der zweite Start ins Bloggerleben...

    Überwachung? Nein Danke!



    * * * * * * * * * * * *



    * * * * * * * * * * * *



    * * * * * * * * * * * *

    gulli underground
world

    * * * * * * * * * * * * * * *

    Aktuelle Beiträge

    hallo Maik! Falls es...
    hallo Maik! Falls es dich (noch) gibt und du mal wieder...
    rosenherz - 18. Jan, 22:04
    Ein Schicksal
    Erst hat mich ein Bund gehissen, Dann brach ich mir...
    Keuleeule - 16. Aug, 19:25
    Hallo Maik!
    Wo bist du? Hast du dein Blog aufgegeben? Freut dich...
    rosenherz - 16. Sep, 09:15
    die Fenster bewegen sich...
    die Fenster bewegen sich noch
    msy91 - 26. Apr, 17:51
    ..ja wo??
    ich weiß es auch nicht. Hoffe, er ist gesund.
    herbstfrau - 20. Mär, 13:28
    Seit fast einem Jahr...
    Seit fast einem Jahr keine Einträge mehr. Was ist hier...
    Alte Frau - 23. Jan, 12:24
    Kennt einer Liquide First
    Habe eine andere Frage: Hat einer etwas von Gerlach...
    Mizgaiski - 1. Nov, 21:17
    Kennt einer Liquide First
    Hallo, inzwischen heisst die Firma Phönix Finanzierungsgesellschaft. Ist,...
    Mizgaiski - 5. Okt, 19:44

    Suche

     

    Sammelsurium

    * * * * * * * * * * * *

    Free Internet Security - WOT Web of Trust

    * * * * * * * * * * * *



    * * * * * * * * * * * *


    Feed Me!

    Adopted from Valenth

    * * * * * * * * * * *


    SWR3


    * * * * * * * * * * * * * * *



    * * * * * * * * * * *


    "Chaosradio / CCC"


    * * * * * * * * * * * *



    Kontakt


    * * * * * * * * * * * *

    adopt your own virtual pet!


    * * * * * * * * * * * * *


    Bibi & Rolli


    * * * * * * * * * * * *

    Counter:

       

    * * * * * * * * * * * *

    Interessante Tipps:

    "Gestatten: Waldschaaf!"


    ... und meine Geschwister gibt es hier!


    * * * * * * * * * * * *
    "Mir Saggsn sinn helle!"


    Die Sachsen kommen...


    * * * * * * * * * * * *



    * * * * * * * * * * * *
    Neue Alltags-Urteile:

    Deutsche Anwaltshotline


    * * * * * * * * * * * *
    Privates:


    * * * * * * * * * * *


    "Freie Republik Schwarzenberg"


    * * * * * * * * * * * * *
    Das un-ernste Lexikon:


    Kamelo-Pedia


    * * * * * * * * * * *

    *fg*

    * * * * * * * * * * *

    Webcam Erlabrunn


    Webcam Johanngeorgenstadt

    * * * * * * * * * * *

    * * * * * * * * * * *
    Buttonnetzwerk für ein freies Internet
    * * * * * * * * * * *
    KULT-Spiele!

    Samorost 1




    Samorost 2

    * * * * * * * * * * * *

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    Archiv

    August 2025
    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
     
     
     
     
     1 
     2 
     3 
     4 
     5 
     6 
     7 
     8 
     9 
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31
     
     
     

    Credits

    Status

    Online seit 7199 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 18. Jan, 22:05

    RSS Box


    "Kunst & Kneipe"
    Allgemeines
    Amtsschimmel
    Baustelle
    Baustelle "Kreisverkehr am Viadukt"
    Dankeschön!
    Erzgebirge & Umgebung
    Gera - 1x hin und zurück!
    Geschichten
    Humor
    Impressum & Disclaimer
    Kommentiert
    Kunst, Musik & Lyrik
    Mein Bäuchlein & ich
    Mein neues Leben
    Mutsch
    ... weitere
    Profil
    Abmelden
    Weblog abonnieren