Tipps

20
Jul
2006

Merck's Warenlexikon

Sparte: Tipps

Als ich durch Zufall auf dieses Lexikon stieß, kam es mir am Anfang komisch vor: WARENLEXIKON! Als ich dann ein, zwei Sachen nachgeschlagen habe, kam ich ins Lesen und ins Blättern ... und ins Stöbern ... Es ist unwahrscheinlich, welch umfangreiches Wissen über eigentlich alltägliche Dinge, Dinge, die man eben im Alltag kaum bewußt wahrnimmt, in diesem Lexikon zusammengetragen sind! Schade, dass das Fach "Warenkunde", welches bei meiner Mutter noch auf dem Stundenplan stand, ersatzlos gestrichen wurde...

Merck's Warenlexikon ist ein Lexikon, dass ich wärmstens empfehle - und mit € ***19,95** zählt es zu den erschwinglichen Werken!


Nachteil:

Die vorgestellten Waren beziehen sich nur auf die Zeit bis etwa 1920 (s. Begleittext unten) - doch mehr als 80% "laufen" uns heute noch über den Weg bzw. werden als "Was Großmutter noch wußte" mühsam wieder entdeckt!


Aus dem Begleittext:

"Es ist merkwürdig: Vom Ende des 19. bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts gab es einen großen Fundus weitverbreiteten warenkundlichen Verbraucherwissens. Die Verlage produzierten eine Vielzahl einschlägiger Lexika (des Haushalts, der Eisenwaren, der Bekleidung oder eben allgemein der Warenkunde), an den Schulen wurde das Fach ernsthaft unterrichtet (und so jene gewisse Immunität gegen die Werbung erzeugt, um die sich unser »ideologie- und sprachkritischer« Deutschunterricht in den vergangenen Jahrzehnten völlig erfolglos bemühte), und das Wissen der in der ersten Hälfte des Jahrhunderts aufgewachsenen Menschen über Wert und Unwert ihrer Alltagsdinge überstieg dasjenige heutiger »Fachverkäufer« um ein Vielfaches.
...
Es ist eines der großen Warenlexika aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zwischen 1874 und 1925 erschien das Mercks Warenlexikon in sieben hohen Auflagen, in einer Zeit also, die von beidem geprägt war: der Begeisterung für die grundstürzenden technischen Neuerungen und der Sorge um sich anbahnende Verluste an Qualität und Charakter. Wir bringen einen Nachdruck der 7. Auflage von 1920.

Hilfe bei der Entscheidung darüber, ob Sie Ihr »Home Cinema« mit Dolby-Surround-Klängen füllen (oder das Ihren Nerven und guter Nachbarschaft zuliebe doch besser lassen) sollten, können Sie von einem 1920 erschienenen Werk freilich nicht verlangen. Aber über all das, was Anfang des Jahrhunderts technisch entwickelt und in Gebrauch war (und das bildet ja immer noch die überwältigende Mehrheit auch der Dinge, mit denen wir heute Tag für Tag umgehen) - von Absinth, Alabaster und Aluminium bis Zaponlack, Zitronat und Zwiebelöl - erfahren Sie alles: In allen Artikeln finden sich »…Angaben über die Abstammung und das natürliche Vorkommen, über die Herstellung, Eigenschaften und Verwendung der Waren, bisweilen auch über etwaige Verfälschungen und deren Erkennung…« (aus dem Vorwort).
Also: Ein mit Nutzen anzuwendender Ratgeber, eine kulturhistorische Fundgrube ..."


Merck's Warenlexikon

"Merck's Warenlexikon"
Beschreibung + Bestellen





Das ist keine kommerzielle Werbung!


* * * * * * * * * * *

Sicherheitsluecke in Linux entdeckt

Sparte: Tipps

Fremdgesteuert

Hacker nutzen derzeit eine Sicherheitsluecke, um sich Administratorrechte auf Linux-Rechnern zu verschaffen, berichten die Experten des Internet Storm Center. Das Sicherheitsleck betrifft alle 2.6er-Kernel-Versionen. Nutzer sollten schnellstmoeglich die von den jeweiligen Herstellern aktualisierten Kernel-Pakete installieren.


(Quelle: BürgerCERT


* * * * * * * * * * *

6
Jul
2006

Per SMS in die Bot-Netz-Falle gelockt

Sparte: Tipps

Im Newsletter des CERT (s. Linkliste) wurde heute folgender Artikel veröffentlicht:

"Um an das Geld ihrer Opfer zu kommen, gehen Betrueger auch gern mal einen kleinen Umweg, wie das Sicherheitsunternehmen Websense [http://www.websense.de] meldet: Derzeit verschicken Betrueger SMS-Nachrichten an Handybesitzer, in denen ihnen fuer die Anmeldung bei einem vermeintlichen Dating-Service gedankt wird. Der Empfaenger wird
informiert, dass ab sofort fuer diesen Dienst taeglich eine Gebuehr von seinem Konto abgebucht wird. Online koenne der Service storniert werden. Besucht der Empfaenger, der diesen Service natuerlich nie abonniert hat, die angegebene Internetadresse, wird er dort aufgefordert ein Programm herunter zu laden. Kommt der Nutzer dieser Aufforderung nach,
installiert sich ein Trojanisches Pferd auf seinem Rechner. Dadurch erhalten die Angreifer Zugriff auf den Computer und schliessen ihn einem Bot-Netz an.

Das BSI raet dazu, die SMS zu ignorieren und niemals Programme aus nicht vertrauenswuerdigen Quellen herunter zu laden.

Weitere Informationen zu Bot-Netzen erhalten Sie unter:
http://www.bsi-fuer-buerger.de/abzocker/bot_netze.htm."


Auch hier frage ich mich, ob es wirklich noch soviele Leute gibt, die derartige, fragwürdige Programme installieren. Es müßte doch jedem klar sein, daß man zu einem einfachen Abmelden so etwas nicht benötigt! Auch sonst sagt es einem doch schon der gesunde Menschenverstand, daß man unsichere Quellen meiden sollte - oder man probiert diese Programme in einem "Sandkasten" aus!

Wie auch immer...

Apropos SMS: Im gleichen Artikel geht es auch um Handyviren. Wußtet Ihr schon, daß ihre Anzahl im letzten Jahr auf über 200 gestiegen ist? (Quelle: Sicherheitsreport der Firma F-Secure)


* * * * * * * * * * *

14
Mrz
2006

Reich mit Schnee

Sparte: Tipps

Maria Greiner jubelt.

Die Bürgermeisterin von Steinach in Thüringen hat über ein Internet-Auktionshaus den reichlich auf dem Marktplatz der Stadt lagernden Neuschnee verkauft. 1420 Euro bekam Greiner für eine Fuhre. Das Geld will sie einer gemeinnützigen Organisation spenden - obwohl der Winter mit zahlreichen Räumeinsätzen teuer für die Stadtkasse war.

Schneeverkauf

Quelle: Die Welt


* * * * * * * * * * *

12
Mrz
2006

"Faule - Weiber - Kuchen"

Sparte: Tipps

Danke, liebe C.!

"Faule - Weiber - Kuchen"

Teig:

200 g Mehl
75 g Zucker
1 Ei
75 g Margarine
1 TL Backpulver

Mürbeteig zubereiten, für eine Weile kaltstellen.


Belag:

500 g Quark
2 Eier
140 g Zucker
1 Pck. Vanillepuddingpulver
1/2 Becher Sauerrahm
1/2 Tasse Öl
1 1/2 Tassen Milch
1 kl. Dose Mandarinen

Quark, Eier und Zucker von Hand verrühren, Vanillepuddingpulver, Öl, Sauerrahm und Milch in einem separaten Behälter verrühren, anschließend unter die Quarkmasse heben. (Das Ganze ist dann ziemlich dünnflüssig, nicht wundern.)

Mürbeteig ausrollen und in eine Springform legen (meistens backe ich ihn auch schon etwa 10 min. vor). Quarkmasse darüberfüllen, Mandarinen (ohne Saft) darauf verteilen.

Das Ganze bei 180 °C etwa 50 min. lang backen, danach abkühlen lassen.



"... Laßt es Euch gut schmecken! ..."

O-Ton C.



* * * * * * * * * * *

18
Feb
2006

Spiogenten am Werk!

Sparte: Tipps

BLOGOSPHÄRE

"Google" hortet Daten"

VON MARIO SIXTUS


" ...

Der Suchmaschinenriese Google bietet mit seinem Programm "Desktop Search" ein kleines Stück Software zum Herunterladen an, das die Festplatte des Nutzers indiziert und so leichter durchsuchbar macht. Die neue Version kann jetzt sogar mehrere Rechner durchstöbern, etwa das Gerät zu Hause und das andere am Arbeitsplatz. Dieses praktische Programm funktioniert allerdings nur, wenn es eine Kopie aller Daten auf die Google-Server überspielt. Schon liegen Leasingverträge und Liebesbriefe auf den Rechnern in Mountain View im US-Bundesstaat Kalifornien.

..."



Wie war das doch mit dem "Gläsernen Bürger"???


* * * * * * * * * * *

18
Jan
2006

Kirchen-Knigge

Sparte: Tipps

"... Ich weiß ja nicht, wann Sie zum letzten Mal in der Kirche waren, aber anscheinend geht man jetzt dort durchaus mit der Zeit. Jedenfalls hat der Medienverband der Evangelischen Kirche im Rheinland einen "Kirchenknigge" als Hörbuch auf CD veröffentlicht.

Schmunzeln ist dabei ausdrücklich erlaubt. Das gilt für manchen Gottesdienst wie auch für den Kirchenknigge auf CD. Was sich mancher Gottesdienstbesucher nicht zu fragen traute, beantwortet dieses Hörbuch:

- Darf ich Geld aus dem Klingelbeutel wechseln, wenn ich nur große Scheine dabei habe?
- Ein Kind während des Gottesdienstes stillen, wenn es Hunger hat? Geht das? Ist das erlaubt?
- Wann kann ich die Kirche verlassen, ohne unangenehm aufzufallen?

Fragen, auf die auch regelmäßige Kirchgänger nicht immer eine verlässliche Antwort parat haben. Der Kirchenknigge schafft Abhilfe.

Mit Humor und ohne erhobenen Zeigefinger geben die Verfasser in 15 Beiträgen Tipps zum Verhalten im evangelischen Gottesdienst. Experten für Gottesdienst und Liturgie erläutern den geschichtlichen Hintergrund. Auch Fragen rund um Taufe, Beerdigung und Abendmahl werden beantwortet. Die Audio CD bietet dabei fundierte Inhalte in zeitgemäßer Form, wie das dem Satiriker Robert Gernhard entlehnte Motto:

"Paulus schrieb an die Apatschen: Ihr sollt nicht nach der Predigt klatschen." ..."

Torsten Kieslich


(Quelle: CDW vom 18.01.2006)


* * * * * * * * * * *

7
Jan
2006

Krankenkasse / Zuzahlungsrechner

Sparte: Tipps

Im Januar beginnt auch wieder diese Sammelei aller Belege für die Krankenkasse. Ein wertvoller Helfer von der Erfassung über die Auswertung bis hin zum Formulardruck bietet der

Zuzahlungs- / Erstattungsrechner
CD-ROM


aus dem Hause VR-Software.

Dieses praktische Programm ist (kostenloser) Bestandteil eines ganzen Haushaltsbuches, welches mit dem ISIDOR-Award ausgezeichnet wurde.

Der Rechner allein kostet in der Download-Version € ***9,90**, auf CD € **14,90**, beides incl. Versand und MWSt.

Die kostenlose Demo-Version ist voll funktionsfähig, erlaubt jedoch nur eine begrenzte (Wieviel? weiß nicht) Anzahl von Datensätzen.


* * * * * * * * * * *

Lesetipp: "Terry Rotter und der Stein des Anstoßes"

Sparte: Tipps

„Wenn in der Hölle kein Platz mehr ist, kommen die Popstars auf die Bühne zurück.“

Bill Tür, Philosoph und Musiker
- - - - -


"Vorwort

Die Welt steckt voller Magie. Hexen und Zauberer, Werwölfe und Vampire, Kobolde und Trolle, Elfen und Zwerge. Sie alle gehören in das große Reich der Fantasie. Wenn Sie dagegen meinen, derlei Gestalten schon einmal im realen Leben über den Weg gelaufen zu sein, so waren es wahrscheinlich doch eher Anhänger einer mutigen Jugendkultur. Denn echte mystische Wesen werden Sie in unserem kleinen Universum höchstens in Urheberrechtskatalogen von gewissen britischen Schriftstellerinnen vorfinden.

Und vielleicht im Bundestag. Doch Geschichten eignen sich gut als Horte des Übernatürlichen. Denn in ihnen können sich die ungewöhnlichsten Geschöpfe herumtreiben. Hier gibt es nichts mehr, das unmöglich erscheint und auch das Undenkbare wird denkbar. Sogar ein ausgeglichener Staatshaushalt ist drin. Oder vielleicht ein Drachen im Vorgarten, der Ihnen jeden Morgen Frühstück zubereitet und immer brav den Müll hinausträgt, um einmal etwas mehr auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben.

Und dann kam das Markenrecht. Prinzipiell eine tolle Sache, lässt sich doch eine Menge Geld damit machen. Aber langsam geht es zu weit: Ist man früher noch mit Alice im Wunderland herumgetollt, so muss man sich heute fragen, an wen man das Schmerzensgeld überweisen soll, wenn man der Grinsekatze einen gedanklichen Schlag auf ihre hochnäsigen Wangen verpasst hat. Aber es gibt auch Satiriker. Und uns gefallen so manche Zustände gar nicht. So kommt es, dass ich mit diesem Buch nicht nur unterhalten, sondern auch gewissen Leuten Narben auf die Stirn zaubern möchte, die es nicht anders verdient haben. Viel Spaß mit „Terry Rotter und der Stein des Anstoßes“. "


Terry Rotter - Titelbild

Dieses Buch, dessen Handlung in Berlin / Kreuzberg beginnt ("... den weltweit einzigen Stadtteil, der zu 80% von Türken und zu 20 % von Neonazis bewohnt wurde. ..."), und über Afghanistan in die Zauberschule nach Rowlingstone und weiter führt, gibt es als eBook (kostenloser Download) in der

Beam-Bibliothek

für den PDA, den MobiPocket oder den MobiPocketReader. Entsprechende Emulationssoftware für den PC steht ebenfalls zum kostenlosen Download bereit...


* * * * * * * * * * *

2
Jan
2006

RSS-Reader

Sparte: Tipps

Nachdem ich nun einige dieser Helferlein durchprobiert habe, bin ich beim

RssReader 1.0.8. der Firma RSS-Reader hängen geblieben.

Einfach in der Handhabung, übersichtlich und leicht zu warten vereint er so ziemlich alles, was ich von einem Feedreader erwarte.

Probleme treten allerdings gelegentlich bei XML-Feeds auf.

Besonders gut dagegen ist die Möglichkeit, die gebuchten Feeds zielgerichtet zu ex- bzw. auch wieder zu importieren!

Einschätzung: Sehr empfehlenswert!


* * * * * * * * * * *

Meine kleine Welt

"Der zweite Aufguß"

Der zweite Start ins Bloggerleben...

Überwachung? Nein Danke!



* * * * * * * * * * * *



* * * * * * * * * * * *



* * * * * * * * * * * *

gulli underground
world

* * * * * * * * * * * * * * *

Aktuelle Beiträge

hallo Maik! Falls es...
hallo Maik! Falls es dich (noch) gibt und du mal wieder...
rosenherz - 18. Jan, 22:04
Ein Schicksal
Erst hat mich ein Bund gehissen, Dann brach ich mir...
Keuleeule - 16. Aug, 19:25
Hallo Maik!
Wo bist du? Hast du dein Blog aufgegeben? Freut dich...
rosenherz - 16. Sep, 09:15
die Fenster bewegen sich...
die Fenster bewegen sich noch
msy91 - 26. Apr, 17:51
..ja wo??
ich weiß es auch nicht. Hoffe, er ist gesund.
herbstfrau - 20. Mär, 13:28
Seit fast einem Jahr...
Seit fast einem Jahr keine Einträge mehr. Was ist hier...
Alte Frau - 23. Jan, 12:24
Kennt einer Liquide First
Habe eine andere Frage: Hat einer etwas von Gerlach...
Mizgaiski - 1. Nov, 21:17
Kennt einer Liquide First
Hallo, inzwischen heisst die Firma Phönix Finanzierungsgesellschaft. Ist,...
Mizgaiski - 5. Okt, 19:44

Suche

 

Sammelsurium

* * * * * * * * * * * *

Free Internet Security - WOT Web of Trust

* * * * * * * * * * * *



* * * * * * * * * * * *


Feed Me!

Adopted from Valenth

* * * * * * * * * * *


SWR3


* * * * * * * * * * * * * * *



* * * * * * * * * * *


"Chaosradio / CCC"


* * * * * * * * * * * *



Kontakt


* * * * * * * * * * * *

adopt your own virtual pet!


* * * * * * * * * * * * *


Bibi & Rolli


* * * * * * * * * * * *

Counter:

   

* * * * * * * * * * * *

Interessante Tipps:

"Gestatten: Waldschaaf!"


... und meine Geschwister gibt es hier!


* * * * * * * * * * * *
"Mir Saggsn sinn helle!"


Die Sachsen kommen...


* * * * * * * * * * * *



* * * * * * * * * * * *
Neue Alltags-Urteile:

Deutsche Anwaltshotline


* * * * * * * * * * * *
Privates:


* * * * * * * * * * *


"Freie Republik Schwarzenberg"


* * * * * * * * * * * * *
Das un-ernste Lexikon:


Kamelo-Pedia


* * * * * * * * * * *

*fg*

* * * * * * * * * * *

Webcam Erlabrunn


Webcam Johanngeorgenstadt

* * * * * * * * * * *

* * * * * * * * * * *
Buttonnetzwerk für ein freies Internet
* * * * * * * * * * *
KULT-Spiele!

Samorost 1




Samorost 2

* * * * * * * * * * * *

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Credits

Status

Online seit 7070 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Jan, 22:05

RSS Box


"Kunst & Kneipe"
Allgemeines
Amtsschimmel
Baustelle
Baustelle "Kreisverkehr am Viadukt"
Dankeschön!
Erzgebirge & Umgebung
Gera - 1x hin und zurück!
Geschichten
Humor
Impressum & Disclaimer
Kommentiert
Kunst, Musik & Lyrik
Mein Bäuchlein & ich
Mein neues Leben
Mutsch
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren