21
Jul
2006

Sächsischer Bilderbogen im Fernsehen

Sparte: Erzgebirge & Umgebung

(KJ) KÖLN/ CHEMNITZ: Der "Sächsische Bilderbogen" wird am 22.07., 09:05 Uhr im Fernsehprogramm von VOX gezeigt.

Die Mitarbeiter von Lokalfernsehsendern kennen sich vor Ort aus. In Sachsen wird von ihnen neben den eigenen Fernsehprogrammen auch eine Gemeinschaftssendung zur überregionalen Ausstrahlung produziert: der Sächsische Bilderbogen.

Themen der Sendung sind unter anderem:
- Industriewahrzeichen verschwinden – Kühltürme bei Borna gesprengt
- Geschichte in Stein – Der Wettinerhof in Bad Elster
- Zuwachs im Zoo Dresden – Niedliches Elefantenbaby
- Aus billig mach wertvoll – Trabi-Tuning





- Mineralien – Schöne Zeugnisse der Erdgeschichte


(Quelle: Kabeljournal)


* * * * * * * * * * *

Hitze-Erleichterungs-Erfindung

Sparte: Tipps





Der Nachbau wird dringend empfohlen!


* * * * * * * * * * *

Brandschaden

Sparte: Privat

Das die Hitze nicht nur draußen brütet, weiß wohl jeder, der einen PC oder (Noch schlimmer!) Schlepp-Topp sein Eigen nennt!

Allerdings können sich sogar auf der Festplatte (auf dem Server) gespeicherte Daten als hitzeempfindlich erweisen - ein Beispiel dafür ist meine


Datscha

Datscha


*heul*


* * * * * * * * * * *

Weltuntergang!

Sparte: Erzgebirge & Umgebung

Nachdem sich heute vormittag unsere Wetterecke schon einmal voller schwarzer Wolken präsentiert hatte, brannte aber kurz darauf der Sonnenglast wieder herab.

In den letzten 10 min wurde es nun finster draußen! Die Wolken kehren zurück und verdunkeln den Himmel, so daß man zum Lesen Licht anschalten muß! Die Luft aber steht zwischen den Blöcken, es sind immer noch 30°C auf dem Balkon (und 25,5°C bei mir am Bett) und die Luftfeuchte erinnert an die Tropen. Aber kein Donner grollt, kein Blitz fährt durch die sich auftürmenden Wolkenwände - nur drohende "gelbliche" Finsternis wohin man schaut... (Ja, ich glaube, daß man in Farben fühlen kann!)



* * * * * * * * * * *

Ohne Worte!

Sparte: Erzgebirge & Umgebung

emotions summertour 2006


* * * * * * * * * * *

20
Jul
2006

Merck's Warenlexikon

Sparte: Tipps

Als ich durch Zufall auf dieses Lexikon stieß, kam es mir am Anfang komisch vor: WARENLEXIKON! Als ich dann ein, zwei Sachen nachgeschlagen habe, kam ich ins Lesen und ins Blättern ... und ins Stöbern ... Es ist unwahrscheinlich, welch umfangreiches Wissen über eigentlich alltägliche Dinge, Dinge, die man eben im Alltag kaum bewußt wahrnimmt, in diesem Lexikon zusammengetragen sind! Schade, dass das Fach "Warenkunde", welches bei meiner Mutter noch auf dem Stundenplan stand, ersatzlos gestrichen wurde...

Merck's Warenlexikon ist ein Lexikon, dass ich wärmstens empfehle - und mit € ***19,95** zählt es zu den erschwinglichen Werken!


Nachteil:

Die vorgestellten Waren beziehen sich nur auf die Zeit bis etwa 1920 (s. Begleittext unten) - doch mehr als 80% "laufen" uns heute noch über den Weg bzw. werden als "Was Großmutter noch wußte" mühsam wieder entdeckt!


Aus dem Begleittext:

"Es ist merkwürdig: Vom Ende des 19. bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts gab es einen großen Fundus weitverbreiteten warenkundlichen Verbraucherwissens. Die Verlage produzierten eine Vielzahl einschlägiger Lexika (des Haushalts, der Eisenwaren, der Bekleidung oder eben allgemein der Warenkunde), an den Schulen wurde das Fach ernsthaft unterrichtet (und so jene gewisse Immunität gegen die Werbung erzeugt, um die sich unser »ideologie- und sprachkritischer« Deutschunterricht in den vergangenen Jahrzehnten völlig erfolglos bemühte), und das Wissen der in der ersten Hälfte des Jahrhunderts aufgewachsenen Menschen über Wert und Unwert ihrer Alltagsdinge überstieg dasjenige heutiger »Fachverkäufer« um ein Vielfaches.
...
Es ist eines der großen Warenlexika aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zwischen 1874 und 1925 erschien das Mercks Warenlexikon in sieben hohen Auflagen, in einer Zeit also, die von beidem geprägt war: der Begeisterung für die grundstürzenden technischen Neuerungen und der Sorge um sich anbahnende Verluste an Qualität und Charakter. Wir bringen einen Nachdruck der 7. Auflage von 1920.

Hilfe bei der Entscheidung darüber, ob Sie Ihr »Home Cinema« mit Dolby-Surround-Klängen füllen (oder das Ihren Nerven und guter Nachbarschaft zuliebe doch besser lassen) sollten, können Sie von einem 1920 erschienenen Werk freilich nicht verlangen. Aber über all das, was Anfang des Jahrhunderts technisch entwickelt und in Gebrauch war (und das bildet ja immer noch die überwältigende Mehrheit auch der Dinge, mit denen wir heute Tag für Tag umgehen) - von Absinth, Alabaster und Aluminium bis Zaponlack, Zitronat und Zwiebelöl - erfahren Sie alles: In allen Artikeln finden sich »…Angaben über die Abstammung und das natürliche Vorkommen, über die Herstellung, Eigenschaften und Verwendung der Waren, bisweilen auch über etwaige Verfälschungen und deren Erkennung…« (aus dem Vorwort).
Also: Ein mit Nutzen anzuwendender Ratgeber, eine kulturhistorische Fundgrube ..."


Merck's Warenlexikon

"Merck's Warenlexikon"
Beschreibung + Bestellen





Das ist keine kommerzielle Werbung!


* * * * * * * * * * *

Arbeitslose brauchen keinen Kühlschrank!

Sparte: Recht & Ordnung

Ein Langzeitarbeitsloser beantragte bei seiner zuständigen Arbeitsagentur Anfang März ein zinsloses Darlehen von € ***300,00** für den Kauf eines Kühlschrankes. Da die Agentur ablehnte, stellte der Arbeitslose einen Eilantrag beim Düsseldorfer Sozialgericht - erfolglos!

"Nürnberg (D-AH) - Bezieher von Arbeitslosengeld II haben keinen Anspruch auf gekühlte Lebensmittel. In einem Eilverfahren entschied das Sozialgericht Düsseldorf (Az. S 35 AS 100/06 ER), dass die Arbeitsagentur einem Langzeitarbeitslosen keinen Kühlschrank vorzufinanzieren braucht.
...
"Nach Ansicht der Richter ist der Besitz eines Kühlschranks nicht für ein menschenwürdiges Dasein nötig", zitiert Dr. Dietmar Breer, Fachanwalt für Sozialrecht bei der Deutschen Anwaltshotline aus dem Beschluss. Der größte Teil der erforderlichen Lebensmittel sei auch ungekühlt haltbar. "Frische Lebensmittel können zum sofortigen Verzehr in jedem Supermarkt gekauft werden", meinten die Richter."



Quelle: Newsticker der Deutschen Anwaltshotline



Was kommt als Nächstes? Dass man die Wäsche durchaus auch mit einer

Waschbrett
"Rumpel"


am Bach waschen kann und deshalb keine Waschmaschine mehr braucht?

Es fällt mir immer schwerer, manche Rechtsprechung logisch nachzuvollziehen - immer öfter ist es mir völlig unmöglich! *würg*


* * * * * * * * * * *

Sicherheitsluecke in Linux entdeckt

Sparte: Tipps

Fremdgesteuert

Hacker nutzen derzeit eine Sicherheitsluecke, um sich Administratorrechte auf Linux-Rechnern zu verschaffen, berichten die Experten des Internet Storm Center. Das Sicherheitsleck betrifft alle 2.6er-Kernel-Versionen. Nutzer sollten schnellstmoeglich die von den jeweiligen Herstellern aktualisierten Kernel-Pakete installieren.


(Quelle: BürgerCERT


* * * * * * * * * * *

13
Jul
2006

Angebot = Nachfrage?

Sparte: Humor

Ein Astronaut bereitet sich auf seinen Start vor.

Kurz bevor er die Raumfähre betritt, gibt er das Abschlußinterview.

Ein Reporter stellt ihm die oblogatorische Frage:
"Wie fühlen Sie sich?"

Der Astronaut schweigt einen Augenblick, seufzt dann und erwidert:
"Ja, wie soll ich mich fühlen?

Ich weiß, daß ich auf 100.000 Teilen sitze, die alle von Firmen stammen, die das niedrigste Angebot gemacht haben..."


* * * * * * * * * * *

Abkühlung in Sicht - Dank Modeschöpfung!

Sparte: Notizen

Der ehemalige Sony-Techniker Kouzi Ichigaya hatte von der elendigen Hitze die Nase voll und entwickelte ein Hemd, welches in Japan bereits im Handel ist. Die Besonderheit: Es verfügt über einen USB-Anschluß sowie 2 10-cm-Lüfter.

Das sieht dann so aus:

USB-Hemd vorn

Wo ist mein Telefon????!!!!

Quelle: Computerwissen daily


* * * * * * * * * * *

11
Jul
2006

Vor Wurzelfest: Bockauer Beamte auf Drogensuche

Sparte: Erzgebirge & Umgebung

"(FM/FrM/AS) BOCKAU: Jedes Jahr im Sommer wiederholt sich in Bockau die gleiche seltsame Prozedur. Dubiose Angestellte der Gemeindeverwaltung schleichen durchs Dorf und verschaffen sich notfalls auch illegal Zutritt zu Grundstücken, auf denen die verdächtigen Pflanzen vermutet werden. Seit Jahrhunderten werden in Bockau aus Wurzeln Drogen gewonnen. Beamtentypisch pedantisch erfassen die kommunalen Kontrolleure deshalb neben der Größe auch alle anderen Details aufs kleinlichste. "Der Stengeldurchmesser unten, die weiteste Ausladung der Pflanze, der Doldendurchmesser der größten Dolde und die Anzahl der Dolden, das ist das Kriterium. Das alles zieht dann Frau Meier in einem Punktekatalog zusammen, so dass ich auch nicht weiß, wer eigentlich Sieger wird..."

Später werden die Besitzer der als Universal-Droge geltenden Angelikapflanzen gnadenlos veröffentlicht. Sie müssen jedoch nicht mit Sanktionen rechnen, sondern können sogar zu königlichen Würden kommen: der Züchter der schönsten Angelika wird nämlich mit dem Wurzelpokal gekürt. Diese Prozedur hat mittlerweile eine längere Tradition in dem erzgebirgischen Kräuter- und Laborantendorf. Wer 2006 Wurzelkönig oder -königin wird, das ist freilich noch geheim..."

Angelikawurzel

Angelikawurzel


Quelle


* * * * * * * * * * *

9
Jul
2006

"Rettet das Internet!" - Offener Brief

Sparte: Recht & Ordnung

Es gibt seit geraumer Zeit die Initiative:"Rettet das Internet!", die sich ganz konkret mit der Abmahnwelle beschäftigt und zum Widerstand auffordert!

Hier ein kurzer Auszug aus dem aktuellen Newsletter, der auf den offenen Brief an das Justizministerium aufmerksam macht:

"Liebe Webmaster und Surfer,

erstmals seit Gründung von Rettet-das-Internet habt Ihr jetzt die Möglichkeit, selber aktiv zu werden! Viele von Euch haben sich in der Liste eingetragen, eventuell einen Link gesetzt, und damit ist die Sache für sie erledigt. Das ist auch okay. Aber natürlich kamen auch immer wieder Anfragen, was man noch tun könnte.

Schreibt an das Bundesjustizministerium!

Vor allem die Abgemahnten unter Euch, oder jene, die solche Fälle kennen oder beobachtet haben, oder jene, die einfach Angst haben, sollten ihren Unmut kundtun. Adressen und vielleicht auch ein paar Argumente findet Ihr in unserem offenen Brief.

Wir haben ganz bewußt kein Formular oder anklickbare Links zur Verfügung gestellt. Dies soll keine Spam-Aktion werden. Ihr sollt aus eigenem Antrieb und mit ein paar eigenen Zeilen schreiben, per Email, oder noch besser: Als richtiger Brief. Verweist dabei ruhig auf unseren offenen Brief, auf diese Weise erreichen wir, dass er wenigstens zur Kenntnis genommen wird. Auch wenn eine direkte Antwort die Ministerin in ziemliche Verlegenheit bringen dürfte.

..."


Den offenen Brief findet Ihr unter "Offener Brief".

*lg*
Icke Maik,
der sich an der Aktion beteiligt


* * * * * * * * * * *

Englischunterricht

Sparte: Humor

Es sollen Sätze mit "Timbuktu" gebildet werden.

1. Schüler:
"My father and me went to Timbuktu".

Lehrer:
"Na ja, nicht eben phantasievoll, aber sonst i.O."

2. Schüler:
"On our holiday we travelled to Timbuktu."

Lehrer:
"Na ja, etwas besser aber immer noch etwas farblos."


3. Schüler:

"Tim and me to Brisbane went,
where we met some girls in a tent,
they were three and we were two,
so I booked one and Tim booked two..."


* * * * * * * * * * *

8
Jul
2006

Vorsicht! Fuchsbandwum!

Sparte: Erzgebirge & Umgebung

"(MT) DRESDEN: Zum Beginn der Heidelbeer- und Pilzsaison weist das sächsische Gesundheitsministerium auf eine mögliche Gefahr beim Verzehr roher und ungewaschener Waldpilze und -beeren hin. Hintergrund ist das Vorkommen des kleinen Fuchsbandwurms in ganz Sachsen.

Der kleine Fuchsbandwurm lebt als Parasit im Darm des Fuchses. Über den Kot ausgeschiedene mikroskopisch kleine Eier können an kühlen, feuchten und schattigen Stellen monatelang infektionsfähig bleiben. Infektionen beim Menschen durch Aufnahme kontaminierter Beeren und Pilze können zur Ausbildung von Zysten, die neben Flüssigkeit Bandwurmlarven enthalten, führen. Im Gegensatz zu den natürlichen Zwischenwirten wie zum Beispiel bei Mäusen, zieht sich dieser Prozess beim Menschen oft über Jahre hin. Die Infektion wird häufig erst nach dem Auftreten klinischer Symptome bemerkt.

Gründliches Waschen und Einfrieren von Waldfrüchten vermindert zwar das Risiko einer Ansteckung, bietet aber keinen sicheren Schutz vor dieser Infektion. Nur das Erhitzen auf eine Temperatur von über 70° C gibt die Sicherheit, eventuell vorhandene Bandwurmeier abzutöten.

Das sächsische Gesundheitsministerium empfiehlt deshalb, Waldbeeren und Pilze grundsätzlich nur in gekochtem Zustand zu verzehren."


Quelle


* * * * * * * * * * *

6
Jul
2006

Sex im Alter

Sparte: Humor

Treffen sich zwei Achtzigjährige:

"Na, wie gehts denn so?"

"Fantastisch, ich hab eine neue Freundin!"

"Sag bloß."

"Sie ist dreiundzwanzig, nächste Woche fahren wir zusammen in Urlaub."

"Hui, wünsche viel Vergnügen, erzählst mir dann wie's war?"

Zurück aus dem Urlaub:
"Na, wie war's?"

"Fantastisch! Essen, Konzerte, Theater, es war traumhaft."

"Ja, und wie war's mit der Liebe?"

"Fast jeden Tag!"

"Fast jeden Tag???"

"Ja - fast am Montag, fast am Dienstag...!"


* * * * * * * * * * *

Per SMS in die Bot-Netz-Falle gelockt

Sparte: Tipps

Im Newsletter des CERT (s. Linkliste) wurde heute folgender Artikel veröffentlicht:

"Um an das Geld ihrer Opfer zu kommen, gehen Betrueger auch gern mal einen kleinen Umweg, wie das Sicherheitsunternehmen Websense [http://www.websense.de] meldet: Derzeit verschicken Betrueger SMS-Nachrichten an Handybesitzer, in denen ihnen fuer die Anmeldung bei einem vermeintlichen Dating-Service gedankt wird. Der Empfaenger wird
informiert, dass ab sofort fuer diesen Dienst taeglich eine Gebuehr von seinem Konto abgebucht wird. Online koenne der Service storniert werden. Besucht der Empfaenger, der diesen Service natuerlich nie abonniert hat, die angegebene Internetadresse, wird er dort aufgefordert ein Programm herunter zu laden. Kommt der Nutzer dieser Aufforderung nach,
installiert sich ein Trojanisches Pferd auf seinem Rechner. Dadurch erhalten die Angreifer Zugriff auf den Computer und schliessen ihn einem Bot-Netz an.

Das BSI raet dazu, die SMS zu ignorieren und niemals Programme aus nicht vertrauenswuerdigen Quellen herunter zu laden.

Weitere Informationen zu Bot-Netzen erhalten Sie unter:
http://www.bsi-fuer-buerger.de/abzocker/bot_netze.htm."


Auch hier frage ich mich, ob es wirklich noch soviele Leute gibt, die derartige, fragwürdige Programme installieren. Es müßte doch jedem klar sein, daß man zu einem einfachen Abmelden so etwas nicht benötigt! Auch sonst sagt es einem doch schon der gesunde Menschenverstand, daß man unsichere Quellen meiden sollte - oder man probiert diese Programme in einem "Sandkasten" aus!

Wie auch immer...

Apropos SMS: Im gleichen Artikel geht es auch um Handyviren. Wußtet Ihr schon, daß ihre Anzahl im letzten Jahr auf über 200 gestiegen ist? (Quelle: Sicherheitsreport der Firma F-Secure)


* * * * * * * * * * *

Ja, für wie blöd...

Sparte: Recht & Ordnung

Ja, für wie blöd hält man mich denn?

Obwohl ich annehme, daß es sich eher um "Computerintelligenz" handelt, die nach dem Schrotschußprinzip derartige Emails im Netz verstreut. Allerdings fällt es mir schwer zu glauben, daß es noch Leute geben soll, die darauf hereinfallen.

Um was es geht?

Um solche (und ähnliche) Emails:

"Sehr geehrte waldschratt,

Sicher sind Sie verwundert, diese Nachricht von jemandem zu erhalten, den sie nicht personlich kennen. Der Grund weshalb ich mich an Sie wende ist das ich Simon Muzenda in, der erstgeborene Sohn von Azabeya Zulue, einem der bekanntesten schwarzen Farmer in Zimbabwe. Er wurde vor kurzem im Laufe des Landstreites in meinem Land ermordet. Ich erhielt Ihre Adresse durch das Interne und habe mich entschieden mich an Sie zu wenden. Bevor mein Vater starb, nahm er mich mit nach Johannesburg um dort einen Betrag von $15,5M. US (Fünfzehn Millionen fünfhunderttausend US Dollar) bei einer privaten Sicherheitsfirma zu deponieren. Er hat die drohende Gefahr geahnt und daher diesen
Betrag in einer Kassette dort hinterlegt, die er als normales Wertgut deklarierte um keinen Verdacht zu erwecken. Die Kosten für die Hinterlegung gering zu halten. Niemand weiss also von dem Bargeld in dieser Kassette. Ursprunglich war dieser Betrag für neue Maschinen ...
...
Erstens biete ich Ihnen einen Teil der Gesamtsumme an, wenn Sie bereit, Ihr eigenes Konto für diese Transaktion zur Verfugung zu stellen.Oder aber Sie sind an einer Partnerschaft mit mir interessiert ...
...
Sie können mich jederzeit unter dieser e-Mail Adresse erreichen: (johnnyzulue22@fsmail.net) Ich bitte Sie jedoch um Ihre absolute Verschwiegenheit in dieser Angelegenheit Dritten gegenuber.
Zu diesem Zwecke senden Sie mir bitte Ihre Persönliichen Daten wie Voll Namen, Adresse Telefon-,und Fax nummer
Gott schuetze Sie!
Hochachtungsvoll

Ihr ergebene,
Mr. Johnny Zulue."


Mich wundert nur, daß er nicht gleich noch die Kontonummer und die PIN haben will!

Eigentlich schade, sich überhaupt damit auseinanderzusetzen!

*lg*


* * * * * * * * * * *

Meine kleine Welt

"Der zweite Aufguß"

Der zweite Start ins Bloggerleben...

Überwachung? Nein Danke!



* * * * * * * * * * * *



* * * * * * * * * * * *



* * * * * * * * * * * *

gulli underground
world

* * * * * * * * * * * * * * *

Aktuelle Beiträge

hallo Maik! Falls es...
hallo Maik! Falls es dich (noch) gibt und du mal wieder...
rosenherz - 18. Jan, 22:04
Ein Schicksal
Erst hat mich ein Bund gehissen, Dann brach ich mir...
Keuleeule - 16. Aug, 19:25
Hallo Maik!
Wo bist du? Hast du dein Blog aufgegeben? Freut dich...
rosenherz - 16. Sep, 09:15
die Fenster bewegen sich...
die Fenster bewegen sich noch
msy91 - 26. Apr, 17:51
..ja wo??
ich weiß es auch nicht. Hoffe, er ist gesund.
herbstfrau - 20. Mär, 13:28
Seit fast einem Jahr...
Seit fast einem Jahr keine Einträge mehr. Was ist hier...
Alte Frau - 23. Jan, 12:24
Kennt einer Liquide First
Habe eine andere Frage: Hat einer etwas von Gerlach...
Mizgaiski - 1. Nov, 21:17
Kennt einer Liquide First
Hallo, inzwischen heisst die Firma Phönix Finanzierungsgesellschaft. Ist,...
Mizgaiski - 5. Okt, 19:44

Suche

 

Sammelsurium

* * * * * * * * * * * *

Free Internet Security - WOT Web of Trust

* * * * * * * * * * * *



* * * * * * * * * * * *


Feed Me!

Adopted from Valenth

* * * * * * * * * * *


SWR3


* * * * * * * * * * * * * * *



* * * * * * * * * * *


"Chaosradio / CCC"


* * * * * * * * * * * *



Kontakt


* * * * * * * * * * * *

adopt your own virtual pet!


* * * * * * * * * * * * *


Bibi & Rolli


* * * * * * * * * * * *

Counter:

   

* * * * * * * * * * * *

Interessante Tipps:

"Gestatten: Waldschaaf!"


... und meine Geschwister gibt es hier!


* * * * * * * * * * * *
"Mir Saggsn sinn helle!"


Die Sachsen kommen...


* * * * * * * * * * * *



* * * * * * * * * * * *
Neue Alltags-Urteile:

Deutsche Anwaltshotline


* * * * * * * * * * * *
Privates:


* * * * * * * * * * *


"Freie Republik Schwarzenberg"


* * * * * * * * * * * * *
Das un-ernste Lexikon:


Kamelo-Pedia


* * * * * * * * * * *

*fg*

* * * * * * * * * * *

Webcam Erlabrunn


Webcam Johanngeorgenstadt

* * * * * * * * * * *

* * * * * * * * * * *
Buttonnetzwerk für ein freies Internet
* * * * * * * * * * *
KULT-Spiele!

Samorost 1




Samorost 2

* * * * * * * * * * * *

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Credits

Status

Online seit 7191 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Jan, 22:05

RSS Box


"Kunst & Kneipe"
Allgemeines
Amtsschimmel
Baustelle
Baustelle "Kreisverkehr am Viadukt"
Dankeschön!
Erzgebirge & Umgebung
Gera - 1x hin und zurück!
Geschichten
Humor
Impressum & Disclaimer
Kommentiert
Kunst, Musik & Lyrik
Mein Bäuchlein & ich
Mein neues Leben
Mutsch
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren